Berufsporträt

Viele Tätigkeiten, eine Bezeichnung

Wer gerne koordiniert und gleichzeitig eine Affinität zu medizinischen Belangen hat, findet in der Berufsgruppe der Studienfachpersonen möglicherweise seine Erfüllung. Eine wesentliche Aufgabe als Study Coordinator ist es, im Team klinische bzw. medizinische Studien- und Forschungsprojekte aufzugleisen, zu begleiten und zu einem erfolgreichen Ende zu bringen.

Ein Einblick in die Tätigkeit

Als Schlüsselfunktion in der klinischen Forschung unterstützen Studienfachpersonen die Umsetzung von immer anspruchsvolleren Forschungsprojekten. Sie organisieren und koordinieren studienspezifische Assessments, Diagnostik, Labor, Probenversand und die Verabreichung von Prüfmedikationen. Studienfachpersonen sind Ansprechpartner für Prüfärzte, Monitore, Clinical Research Organizations, Sponsoren, Ethikkommissionen und Behörden. Sie sind ebenfalls für die strukturierte Dokumentation aller Studienbelange verantwortlich.

  • Helfen in der Umsetzung von klinischer Forschung vor allem bezogen auf Qualitätsanforderungen, Guidelines, Gesetzen und administrative Aufwänden
  • Verantwortlich für die reibungslose Umsetzung der Forschungsprojekte am Prüfzentrum
  • Gewährleistung von Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probenversand, studienspezifischen Assessments, Prüfmedikation abhängig vom jeweiligen Studien- bzw. Forschungsprojekt, Arbeitgeber und / oder Fachgebiet
  • Koordination der Zusammenarbeit innerhalb der Institution
  • Tätig in Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Monitoring Visiten, Audits, Inspektionen  
  • Kommunikation und Sicherstellung der Einhaltung von Guidelines und studienspezifischen Gesetzen
  • Fungieren als Ansprechpartner und Schnittstelle für Prüfärzte, Monitor, Clinical Research Organization (CRO), Sponsoren, Ethikkommissionen und Behörden
  • Eine der wichtigsten Vertrauensperson für StudienteilnehmerInnen
  • Ihnen obliegt eine strukturierte und gesetzeskonforme Dokumentation aller Studienbelange

Die wissenschaftlichen, ethischen und rechtlichen Anforderungen an die Durchführung von klinischen Studien sind in ihrem Anspruch enorm gewachsen.

Diesem Anspruch können gut ausgebildete, qualifizierte Studienfachpersonen gerecht werden. Parallel dazu stellen Studienfachpersonen einen Garanten für ein qualitativ hohes Niveau in Studien-/Forschungsprojekten dar.

Kompetenzen

Massgebliche Voraussetzungen sind, dass Studienfachpersonen sehr gerne mit Menschen arbeiten und sprechen, unterstützend und begleitend wirken und eine multidisziplinäre Arbeitsweise wünschen.

  • Sie sind ein Organisationstalent
  • Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit gehören zu Ihrer Grundausstattung
  • Empathie ist eine Ihrer tollen Eigenschaften
  • Sie sind kommunikationsbereit und haben Freude an Gesprächen mit verschiedensten Menschen
  • Tätig in Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Monitoring Visiten, Audits, Inspektionen  
  • Sie möchten eine Schnittstelle sein, die sowohl fachübergreifend, interdisziplinär als auch intern und extern agiert
  • Sie sind an Vielseitigkeit im Berufsleben interessiert und mögen wenig Routine
  • Ihr Interesse an Forschung im In- und Ausland, an medizinischer Weiterentwicklung und Grundlagenarbeit treibt Sie voran

Ausbildung

Eine schweizweit einheitliche Ausbildung zur Studienfachperson gibt es noch nicht. Der Berufsverband setzt sich seit seiner Gründung dafür ein. Die Vielfältigkeit der Aufgabengebiete einer Studienfachperson begründet die Schwierigkeit dieser Aufgabe.

Mit unseren Partnern bei der SCTO und H+ als nationalem Spitzenverband der öffentlichen und privaten Schweizer Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen gehen wir diesen Weg.

Weiterbildungen

Schweizweit einheitliche Weiterbildungen setzen eine einheitliche Ausbildung voraus. Dieses Ziel ist noch nicht erreicht. Deshalb bieten verschiedene Institutionen Weiterbildungsmöglichkeiten an, die eine Sicherstellung der Anwendung der GCP Kriterien beinhalten.

Diese Kurse und Events sind auf einem hohen Standard und an mehreren Standorten verfügbar.Mit dem Erreichen einer einheitlichen Ausbildung werden die Weiterbildungen in der Zukunft berufsspezifischer und vergleichbarer.

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Unterstützen Sie unseren Verband und werden Sie Teil unseres Netzwerks. Als Mitglied profitieren Sie von exklusiven Ermässigungen bei unseren Veranstaltungen.

Alle Infos zur Mitgliedschaft

Verpassen Sie keine Neuigkeiten: Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Unterstützen Sie unseren Verband und werden Sie Teil unseres Netzwerks. Als Mitglied profitieren Sie von exklusiven Ermässigungen bei unseren Veranstaltungen.

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Unterstützen Sie unseren Verband und werden Sie Teil unseres Netzwerks. Als Mitglied profitieren Sie von exklusiven Ermässigungen bei unseren Veranstaltungen.